SOLOUCE

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf dieser Website.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist der Betreiber dieser Website.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf unserer Website werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der Kontaktformulare erhoben, wenn Nutzer mit uns in Kontakt treten. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.

3. Nutzung von Kontaktformularen

Beim Absenden eines Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) an uns übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, sofern keine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.

4. Eingesetzte Plugins und Tools

Unsere Website nutzt folgende Plugins und Tools:

  • All 404 Redirect to Homepage: Dieses Plugin leitet fehlerhafte URL-Anfragen automatisch auf die Startseite weiter.
  • Elementor: Ein visueller Page Builder zur Gestaltung unserer Website.
  • Jetpack: Bietet diverse Funktionen wie Sicherheitsfeatures, Performance-Optimierungen und Statistiken.
  • Local Google Fonts: Dieses Plugin bindet Google Fonts lokal ein, um die Datenübertragung an Google zu vermeiden.
  • WP Mail SMTP: Ermöglicht den zuverlässigen Versand von E-Mails.
  • WPForms: Dient zur Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen.
  • Yoast SEO: Unterstützt uns bei der Suchmaschinenoptimierung.

Die Nutzung dieser Plugins erfolgt auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Datenübermittlung an externe Dienstleister erfolgt nicht, soweit dies nicht ausdrücklich im Rahmen einzelner Funktionen (z. B. bei Google Analytics) angegeben wird.

5. Google Analytics

Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, um die Nutzung der Website statistisch auszuwerten. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten erhoben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, der Datenerfassung zu widersprechen, finden Sie in der Google Analytics Datenschutzerklärung.
Zur Wahrung des Datenschutzes haben wir eine IP-Anonymisierung aktiviert.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Betrieb der Website zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die meisten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht. Sofern erforderlich, informieren wir Sie gesondert über den Einsatz und Zweck einzelner Cookies.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Datensicherheit

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 23.02.2025 Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unserer Dienste können eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich machen.